Bei einem Video Türsprechanlage Test werden verschiedene Qualitätsmerkmale von Video Funksprechanlagen gegenübergestellt und es wird ermittelt, welche der Sprechanlagen am besten abschneidet. Auch wenn die Funkklingeln verschiedener Hersteller auf den ersten Blick gleich erscheinen, gibt es erhebliche Unterschiede, welche erst bei dem Test herauskommen.

Bei dem Test einer Haussprechanlage achten wir auf eine Vielzahl von Punkten. Wir bieten Ihnen hier eine kleine unsortierte Liste von Qualitätsmerkmalen, die Sie zumindest im Hinterkopf behalten sollten, falls Sie den Kauf einer Türgegensprechanlage in Betracht ziehen:
Die Videoqualität der Haustürsprechanlage
Inhaltsverzeichnis
Auch wenn dieser Punkt offensichtlich scheint, werden hier viele Fehleinschätzungen getroffen. Bei dem Test der Video Türsprechanlage spielt die Videoqualität selbstverständlich eine entscheidende Rolle. Hier heißt es jedoch, dass die Aufnahme-Auflösung nicht immer der Wiedergabe-Auflösung entspricht.
Eine Klingelanlage, die mit Full-HD aufnimmt, sieht auf einem kleinen Display genau so aus, wie eine Videotürsprechanlage mit einer Auflösung von nur 320×240 Bildpunkten aufnimmt. Deshalb sollte immer darauf geachtet werden, ob die dazugehörigen Displays bzw. Innensprechanlagen die zur Verfügung gestellte Auflösung auch wiedergeben können. Wenn es nur ein billig Display ist, lohnt die gute Kamera nicht.
Die Aufnahmegeschwindigkeit beim Haustelefon Test
Die Aufnahmegeschwindigkeit spielt dahin gehend eine Rolle, dass trotz guter Auflösung das Bild sehr verschwommen sein kann, wenn sich die Person an der Türsprechanlage auch nur ein wenig bewegt. Dieser Punkt fällt häufig nicht stark ins Gewicht, kann aber bei schwenkbaren Kameras ein KO-Kriterium sein. Auf der Verpackung wird dieser Wert häufig als Wiedergabefrequenz gekennzeichnet. Werte über 30 sind ideal, bis 20 aber auch noch sehr gut.
Die Stromanbindung der Sprechanlage
Muss die äußere Video-Gegensprechanlage zusätzlich mit Strom versorgt werden? Bei einfachen Video Sprechanlagen reicht häufig ein Anschluss über die 2-Draht-Verbindung, welche in den meisten Mietshäusern vorinstalliert ist. Über diese Verbindung läuft dann Strom, Ton, Video und die Befehls-Signale zum Öffnen und Sprechen. Moderne Anlagen müssen zusätzlich an den Hausstrom angeschlossen werden oder benötigen eine IP-Verbindung zur Video-Übertragung.
Die Bruchsicherheit der Türanlage

Eine Nachtsichtfunktion der Video Türsprechstelle
Auch wenn dieses Feature eher nebensächlich ist, bieten viele Türklingeln eine Nachtsichtfunktion. Zu erkennen ist das an mehreren kleinen LEDs, welche um die Kamera herum angebracht sind. Diese strahlen bei Dunkelheit ein infrarotes Licht aus und beleuchten den Besucher.
Video Türsprechanlage Test – Empfehlung:
Die Elro VD62 Wechselsprechanlage ist im Vergleich sehr preisgünstig und bietet alle Vorzüge, die man sich von einer Türstation wünschen kann.
Die Außenstation verfügt über eine Kamera mit SD-Auflösung aus Metall, welche durch eine Plexiglas-Schicht geschützt ist. Die Klingelplatte ist beleuchtet und bietet alle regulären Funktionen, wie eine Türöffnerfunktion oder eine regelbare Lautstärke. Das 2,4 Zoll Innendisplay im Haus kann das Videosignal ideal wiedergeben und wird, genau wie die äußere Anlage über ein 4-adriges Kabel verbunden.
Den Testsieger gibt es oft gebraucht recht günstig in einem beliebigen Online Shop zu kaufen. Günstige Preise für gebrauchte Ersatzteile sind auch öfter im Angebot.
Wenn Sie an Bewertungen, Preisen oder einem Video Türsprechanlage Test interessiert sind, dann können Sie sich auf dieser Seite von Amazon weitere Türsprechanlagen derselben Kategorie anschauen.
Türsprechanlage Test